Michaela Allemann scriptum est

Michaela Allemann scriptum est, 2024 Installation bestehend aus: 49 Bücher mit von Hand im Bleisatz gedruckten personalisierten Buchrücken auf Leineneinband, 49 getrocknete, weiss gesprayte Nigella Damascena («Venushaarige»), Silch, Kunsthaar, Dimension variabel Die Künstlerin zu ihrem Werk: Das Narrativ der klösterlichen Hermetschwiler Frauengeschichte in Bezug auf die 1000-jährige Geschichte des Klosters Muri ist bis jetzt grösstenteils eine Leerstelle. In den Vitrinen des Gewölbekellers werden bis anhin nur Äbte ins Zentrum gestellt. Die Installation «scriptum est» – «es ist geschrieben worden» – vor der goldenen Wand will sichtbar und bewusst machen, dass das Kloster Muri ab 1082, also kurz nach seiner Gründung als Doppelkloster existierte. Auch wenn der Nonnenkonvents etwa 100 Jahre später nach Hermetschwil ausgegliedert wurde, sind die wechselvollen Geschichten des Frauen- und Männerklosters bis zum heutigen Tag verwoben. Die Spuren der Hermetschwiler Meisterinnen und Äbtissinnen (diesen Titel führten sie erst ab 1636) sind bis [+]

Von |2024-12-05T14:36:19+01:00April 13th, 2024|Staffel 1, Staffel 2|0 Kommentare

Ursina Gabriela Roesch

Ursina Gabriela Roesch Femmeage an Agnes Weber-Huber, 2024 Ensemble von 2 Objekten, Fotoprint auf Dibond, auf 2 Sockeln, Unikat, Masse variabel Die Künstlerin zu ihrem Werk: Frauen* wird im Kunstumfeld und in der Gesellschaft immer noch nicht gebührend Aufmerksamkeit zugesprochen, geschweige denn werden sie ins Rampenlicht oder auf einen Sockel gestellt für ihre Leistungen. Deshalb ist mein Werk «Femmeage» meiner Gotte Agnes Weber-Huber (1927–2020), gewidmet.  Sie hat in Muri gelebt und ist im Pflegeheim in den Gemarkungen des Klosters Muri gestorben. Agnes Weber-Huber war eine religiöse Frau, hat in jungen Jahren häufig als Sopransolistin auch in Chören von Muri gesungen. Sie war eine Vermittlerin von «allem». Sie sah Grosses in jedem Menschen, hatte Hoffnung, war empathisch. Sie glaubte an die Kunstschaffenden, die uns aufzeigen,  was die wichtigen Fragen sind, die wir zu bearbeiten haben. Sie war auch im Aargauer Kuratorium aktiv und im Künstlerhaus Boswil [+]

Von |2024-06-26T15:13:07+02:00April 7th, 2024|Staffel 1|0 Kommentare

Pearlie Frisch & Elisa Bruder

Pearlie Frisch & Elisa Bruder Venus im Licht, 2024 Performance am Venus-Frauentag, 23. Juni 2024, Konzept: Pearlie Frisch und Elisa Bruder, Tanz: Elisa Bruder Impressionen vom Venus-Frauentag siehe hier. Am Venus-Frauentag, dem 23. Juni 2024, tanzt Elisa Bruder, die Performerin in Pearlie Frischs Videofilm Ankunft, die Venus im Licht für alle anwesenden Frauen und Männer. Nachdem die Venus von Muri im Februar in der Badi Muri alleine aus dem Ei geschlüpft ist, mischt sie sich im Juni unter die Menschen und wird so Teil einer Gemeinschaft. Wie sich ihre Geschichte weiterentwickelt, ist offen, hängt sowohl vom Schöpferinnenduo Pearlie Frisch und Elisa Bruder ab, als auch von den Frauen von Muri. Das Potential für weitere Episoden ist da! Mehr zur Venus, getanzt von Elisa Bruder für den Videofilm von Pearlie Frisch siehe hier. Pearlie Frisch, geb. 1986, lebt in Zürich. Mehr Informationen siehe: www.pearliefrisch.com Elisa Bruder, [+]

Von |2024-12-05T14:41:20+01:00April 3rd, 2024|Staffel 1|0 Kommentare

Marlène Pichler

Marlène Pichler Hypatia, 2024 Digitaldruck auf Folie auf Glas, LED-Hinterleuchtung, 72 x 52 cm Infotafel Die Künstlerin zu ihrem Werk: Am 4. Fenster im Westtrakt des Kreuzganges im Kloster Muri findet sich auf der rechten Seite eine Figur namens Katharina von Alexandrien. Sie war nach Maria die beliebteste Heilige des Mittelalters, eine Jungfrau und hat durch ihre Argumentationskraft viele Menschen dazu überzeugen können, zum Christentum zu konvertieren.  Zum Tode verurteilt solle am Tag ihrer Hinrichtung ein Engel erschienen sein, der das Tötungsinstrument- ein Rad - zerstört hat und dabei 4000 Heiden ums Leben gekommen sein sollen. Durch ihre Enthauptung wurde sie trotzdem zur Märtyrerin und wurde in der katholischen und orthodoxen Kirche verehrt. Aber halt… Bei einer genauerer Recherche lassen viele Indizien vermuten, dass es diese heilige Katharina als solche gar nie gegeben hat! Ihr Charisma, ihre Gelehrsamkeit und ihr gewaltsamer Tod ist dem der [+]

Von |2024-07-23T15:25:18+02:00April 3rd, 2024|Staffel 1, Staffel 2|0 Kommentare

Carola Lantermann

Carola Lantermann Testbilder für: Schwestern der Venus, 2024 Mitmachaktion 27. April–5. Mai 2024 in Muri Die Künstlerin zu ihrer Mitmachaktion: Schwestern der Venus Für die Spurensuche zur Venus von Muri werde ich die Frauen von Muri aktiv in meine Arbeit einbeziehen. Indem sie mittels eines Handspiegels, dem vieldeutigen Medium und einem Attribut der Venus von sich ein Spiegelbild sehen und entdecken. Das werde ich mit einer Kamera fotografisch festhalten, um es in eine Galerie von Bildern der Frauen von Muri einzureihen. Diese werden dann in der 2. Ausstellungsstaffel ab 10'. August gehängt. So sind (werden) alle Frauen, junge und alte, Schwestern der Venus. Carola Lantermann, geb. 1959, lebt in Hauenstein, Deutschland.

Von |2024-07-23T19:02:16+02:00April 3rd, 2024|Staffel 1|0 Kommentare

Veronika Müller

Veronika Müller Viele Venus von Muri, 2024, Mitmachaktion Venusfiguren modellieren Am Sonntag 9. Juni im  Rahmen der öffentlichen wöchentlichen Führung um 14:00 Uhr und am Venus-Frauentag am 23.6.2024 ab ca. 15:30 Uhr. Die Künstlerin zu ihrem Werk: «Die VENUS VON MURI gibt es nicht, viele VENUS VON MURI hingegen sehr wohl.» In meinem Projekt werden Frauen, Männer, Jugendliche jeden Alters eingeladen, eine eigene, kleine Venus zu erschaffen. Diese einzigartige Erfahrung ist nicht nur ein künstlerischer Prozess, sondern auch eine Reise der Selbstfindung und Reflexion. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer wird ermutigt, sich auf sich selbst, seine oder ihre Vorstellungen und den lebendigen Werkstoff Ton einzulassen. Dabei entsteht eine persönliche Interpretation der Venus, die individuelle Gedanken, Gefühle und Erfahrungen widerspiegelt. Die kleinen Figurinen, geformt aus einer Hand voll Ton, durchlaufen einen sorgfältigen Trocken- und Einbrandprozess, der sie in einzigartige Kunstwerke verwandelt. Jede einzelne Figur wird [+]

Von |2024-12-05T14:48:25+01:00März 31st, 2024|Staffel 1|0 Kommentare

Karola Keusch

Karola Keusch Die Garderobe der Venus- ein Archiv der Weiblichkeit, 2024   Teil 1: Mitmachaktion am Venus-Frauentag, 23. Juni 2024 Die Künstlerin zu ihrer Mitmachaktion: Bitte bringe am 23. Juni,  am VENUS-FRAUENTAG, ein Kleidungsstück einer weiblichen Person mit und trage bei zur «Garderobe der Venus – ein Archiv der Weiblichkeit». Das kann z.B. Dein Lieblingspullover sein, ein löchriges Pyjama, die alten Lederhandschuhe der Oma oder die Babysocke eines neugeborenen Mädchens. Dein Kleidungsstück wird vor Ort fotokopiert und bleibt unversehrt. Ziel ist es, einen imaginären Kleiderschrank zu kreieren, welcher die intimen Hüllen der Venus widerspiegelt, mit Kleidungsstücken von Frauen und Mädchen aus Muri. Die Fotokopien beschichte ich später im Atelier mit Silikon und zeige sie als Installation ab 10. August in der zweiten Staffel der Ausstellung "Venus von Muri - eine Spurensuche". Mehr zur Aktion von Karola Keusch und dem Programm des Venus-Frauentag am 23. Juni: [+]

Von |2024-12-05T14:44:53+01:00März 31st, 2024|Staffel 1|0 Kommentare

Elda Treyer und Pat Treyer

Elda Treyer und Pat Treyer Free Mary, 2024 Soundinstallation 27. April 2024, Klosterkirche Muri und Performance-Skizze, Fotoprint Die Künstlerinnen und Schwestern über ihr Werk: Beim Gedanken an eine Venus von Muri erscheint uns – Elda Treyer und Pat Treyer – Maria Frey (geb. in Muri) als die Unsere! Maria war unsere Nanny. Sie führte uns in die Welt der Magie mit Liedern und Geschichten. Sieben Jahre prägte sie unser Leben nachhaltig. In unserem siebten Jahrzehnt möchten wir sie nun ehren! Die zwei Kirchtürme des Klosters Muri bieten sich an, Maria Frey ein Denkmal zu setzen. Aus den beiden Kirchtürmen soll Vogel-, speziell Schwalbengezwitscher hörbar sein. Es steht für das Lied, das uns Maria gelehrt hat, «Schwälbli, liebs Schwälbli de Wenter esch verbi…», in Bezug auf Heimat, Abschied und Wiederkehr. Pat Treyer, geb. 1956, lebt in Adligenswil. Weitere Informationen siehe www.pattreyer.ch. Elda Treyer, geb. [+]

Von |2024-06-26T15:15:46+02:00März 31st, 2024|Staffel 1|0 Kommentare

Heidi Hostettler

Heidi Hostettler Invasiv, 2024 Ausschnitt aus mehrteiliger Fotoarbeit Die Künstlerin zu ihrem Werk: Eine Muschel-Modekette aus früheren Jahren liegt fremd auf dem Sandgrund im Fliesswasser der Bünz oder der Reuss. Je nach Wasserstand und je nach der Strömung tauche ich mit meiner Unterwasserkamera in einen der beiden Flüsse ein und fotografiere eine Makroserie von diesen Venusmuscheln. «Invasiv» bedeutet gebietsfremd, mit Verdrängung der heimischen Pflanzen- und Tierarten. Zur Zeit sind die Quaggamuscheln ein grosses Thema in der Wasserforschung. Eingeschleppt vom Schwarzmeerraum beeinflussen sie die Seeökosysteme der Schweiz und dringen in grosse Tiefe vor. Zum Glück ist das kein Szenario für die Venusmuschel aus dem Salzwasser! ;-) Heidi Hostettler auf Spurensuche in der Bünz bei Murimoos Heidi Hostettler, geb. 1958, lebt in Kriens. Weitere Informationen siehe www.heidi-hostettler.ch.

Von |2024-11-11T14:00:04+01:00März 31st, 2024|Staffel 1|0 Kommentare

Judith Huber

Judith Huber Video von Christoph Stehlin Ida, Klara, Berta, Alice, wir begrüssen euch! 2024   Performance am VENUS-FRAUENTAG, 23.6.204 Impressionen vom VENUS FRAUENTAG und Videodokumentation der Performance siehe hier Zur Performance von Judith Huber: Am Venus-Frauentag vom 23. Juni 2024 begrüsste die Künstlerin Judith Huber unsere Grossmütter. Gleich zu Beginn schrieben alle BesucherInnen die Namen ihrer Ahninnen auf ein Blatt Papier. Anschliessend ging Judith Huber im Kreis und rief die Namen laut in die Gemeinschaft. Wie in einer Zwischenwelt liess sie zur Erinnerung lange Stecken schweben. Zum Schluss gab es den Chor der Grossmütter, als alle Anwesenden die Namen ihrer Grossmütter zusammen laut nannten.  Für mich ist Venus die römische Göttin der Liebe, des erotischen Verlangens und der Schönheit. Venus ist aber auch Stammmutter. Ich rufe die Grossmütter an, unsere Ahninnen, unsere Stammmütter! Ida, Klara, Berta, Alice, wir begrüssen euch! Judith Huber, [+]

Von |2024-12-05T14:43:11+01:00März 30th, 2024|Staffel 1|0 Kommentare
Nach oben