Christine Bänninger

Christine Bänninger nascita in mare, 2024 Performance, realisiert an der Eröffnung von Staffel 2 der Ausstellung «Venus von Muri - eine Spurensuche» am 10. August 2024, Material: Algenblätter. Bild: Sibylle Meier nascita in mare, 2024 Christine Bänninger bereitet den Teppich aus Algenblättern vor, 9.8.24, Bild: Brigitt Bürgi Fotos: Sibylle Meier Die Künstlerin zu ihrem Werk: Idee: Als symbolische Setzung zu der 1000 Jahre langen männlich geprägten Geschichte Muris - und der Geschichte unserer Gesellschaft überhaupt - habe ich eine Performance entwickelt, die ich gerne im Umfeld des Klosters Muri zeigen würde. In der Performance zeige ich eine Frau, die einem Algenmeer entsteigt. Zur meiner Arbeit mit Algenblättern: Seit über 10 Jahren beschäftige ich mich mit Algenblättern als Kunst-Material. Algen faszinieren mich als Ursubstanz, aber auch als zauberhaftes Arbeitsmaterial. Sie sind [+]

Von |2024-12-05T14:55:48+01:00August 10th, 2024|Staffel 2|0 Kommentare

Kollektiv St. Martin

Kollektiv St. Martin Das Leuchten der Venus (vom St. Martin), 2024 Überarbeitetes, nicht identifiziertes Gemälde,120 x 120 cm Detail Bewohnenrinnen des gegenüber dem Klosterareals an der Marktstrasse in Muri gelegenen Alterswohnheim St. Martin haben sich intensiv mit der Venus in ihrem Leben befasst und ihre Gedanken künstlerisch ausgedrückt. Geschichten schreiben/ Geschichte umschreiben wird hier wortwörtlich umgesetzt, ein "gefundenes" Gemälde eines leider nicht identifizierten Künstlers oder einer Künstlerin wurde übermalt. Mitgewirkt und viele Gedanken gemacht haben sich: Marlies Hofmann, Elsbeth Bielser, Nelly del Maso, Conni Hubel.

Von |2024-08-10T06:10:24+02:00August 9th, 2024|Staffel 2, Unkategorisiert|0 Kommentare

Verena Romanens

Verena Romanens Ita und Radbot, 2023, Wachs- und Ölpastellkreiden auf Papier, 170 x 73 cm Die Künstlerin zu ihrem Werk: Meine Arbeit Ita + Radbot entstand mittels Auftragen mehrerer, ja unzähliger Schichten von Wachs- und Ölpastellkreiden: Die Grundierung besteht aus Wachskreiden. Danach wurde diese mit Ölpastellkreiden überarbeitet und mit weiteren Schichten überlagert. Zwischendurch entstand durch Ritzen der Oberfläche die sichtbare Struktur. Der Prozess begann mit der unten liegenden weiblichen Figur, danach legte sich der männliche über den unteren Körper. Dieser ist ganzflächig in Rot gehalten, der weibliche zeigt sich mehrfarbig. Trotzdem dominiert und überstrahlt bei dieser Darstellung gewollt auf diskrete Art und Weise das weibliche Element. Beim Recherchieren der 1000-jährigen Geschichtsschreibung des Klosters Muri fiel mein  Fokus direkt auf die im 18. Jahrhundert entstandene barocke Erinnerungstafel für die Stifter des Klosters, Ita von Lothringen und Radbot von Habsburg. Diese sind als kniende, betende Holzfiguren [+]

Von |2024-08-04T10:50:19+02:00August 4th, 2024|Staffel 2|0 Kommentare

Neda Razavipour

Neda Razavipour Antifragility II, 2024 Performance am 14. September 2024 auf dem Klosterhof Muri Impressionen und Videodokumentation zum SISTERS OF VENUS DAY siehe hier. Am SISTERS OF VENUS - TAG am 14. September 2024 wird Neda Razavipour der Befindlichkeit der Frauen in der Welt mit ihrer Performance Ausdruck geben. Es wird eine Weiterentwicklung ihrer Performance Antifragility von 2022 sein. Die Performance Antifragility I von 2022 dauerte drei Tage und vollzog eine Art Wiedergeburt einer Ordnung in einer chaotischen Welt aus zerbrochenen und zersplitterten Kristall- und Keramikobjekten aus einer fernen Vergangenheit. Dafür gibt es ein berühmtes Sprichwort: «Um zu säubern, muss man den Aufruhr fühlen, den man heilen will.» Realisiert im Juni 2022 in der Ab-Anbar Gallery, London, und im Oktober 2022 an der Asia Now Art Fair, Paris. Neda Razavipour, geb. 1969 in Teheran, Iran, lebt in Luzern und Teheran. Mehr Informationen siehe: [+]

Von |2024-12-05T15:19:08+01:00Juli 23rd, 2024|Staffel 2|0 Kommentare

Saadet Türköz

Saadet Türköz A voice for the SISTERS OF VENUS, 2024 Performance am 14. September 2024 Bild: Saadet Türköz vor der grossen Platane auf dem Klosterhof Muri Am SISTERS OF VENUS DAY am 14. September 2024 gab Saadet Türköz der Befindlichkeit der Frauen in der Welt mit ihrer Stimme Ausdruck. Impressionen und Videodokumentation der Performances am SISTERS OF VENUS DAY siehe hier. Saadet Türköz, geb. 1961 in Istanbul, lebt in Zürich. Mehr Informationen siehe: saadet.ch

Von |2024-12-05T15:21:37+01:00Juli 17th, 2024|Staffel 2|0 Kommentare

Maria Josefa Lichtsteiner

Maria Josefa Lichtsteiner Taler Venus von Muri, 2024 Münzen, Siebdruck auf Stahl Teil einer Aktion in Muri April bis Juni 2024 Die jetzt ausgestellten Venus-Taler waren Teil eines partizipativen Kunstprojekts in der 1. Ausstellungsstaffel.  Die Künstlerin zur Idee: Mein Anliegen ist, Frauen sichtbar zu machen. Dazu möchte ich Venus-Münzen gestalten und diese auffällig/zufällig im öffentlichen Raum streuen mit der Absicht, dass sie gefunden, aufgelesen und ins Museum Muri gebracht werden. Als wären es archäologische Funde, sollen Venus-Münzen unbekannte Frauen sichtbar machen. Handelsübliche Scheiben aus blankem Stahl werden beidseitig im Siebdruckverfahren mit Gold eingefärbt und zusätzlich einseitig beschriftet beziehungsweis mit einem Motiv versehen. Auf der Schriftseite steht der Vorname einer Frau, die in Muri lebt oder gelebt hat. Als Bildzusatz findet sich der Aufdruck der Blüte einer Blume, die man in Gärten oder Wiesen von Muri findet. Die Venus-Münzen werde ich über die Ausstellungsdauer an [+]

Von |2024-08-11T12:58:49+02:00Juli 17th, 2024|Staffel 2|0 Kommentare

Irene Naef

Irene Naef Venus von Muri, 2024 4 LED-Leuchtkästen, je 31 x 41.5 cm, Ed. 5 Zita – eine Venus von Muri IV, 2024 Kartenständer mit 66 Postkarten mit weiblichen Sujets aus den Glasmalereien im Kreuzgang des Klosters Muri, bedruckt mit dem Schriftzug «I ♥ Venus from Muri»,  175 x 60 x 60 cm Postkarten no. 2 und no. 18 Für den vierten Teil ihrer Auseinandersetzung mit den Frauen im Kloster Muri hat Irene Naef in den Glasmalereien des Kreuzganges des Klosters Muri 66  Ausschnitte mit weibliche Darstellungen fotografiert. Indem die Künstlerin auf den Fotos die Aufschrift «I ♥ Venus from Muri» anbringt, vollzieht sie eine Kontextverschiebung vom Sakralen ins Profane. Auf einem Ständer sind die 66 Motive als Ansichtskarten vereint. In Leuchtkästen präsentiert die Künstlerin  ausserdem vier Einzelsujets. Hier sind alle 66 Sujets vereint (PDF 1.75 MB) Die Künstlerin über ihr [+]

Von |2024-08-15T10:55:55+02:00Juli 16th, 2024|Staffel 2|0 Kommentare

Karola Keusch

Karola Keusch Die Garderobe der Venus – ein Archiv der Weiblichkeit, 2024   Installation mit Objekten aus Silikon auf bedrucktem Transparentpapier (Fotokopien von Kleidungsstücken, während einer Mitmachaktion am Venus-Frauentag am 23. Juni 2024 entstanden) Die Künstlerin, Mode- und Schmuckdesignerin zu ihrem Werk: In dieser Installation stehen wir vor den intimsten Hüllen der Venus – ihren Kleidern. Diese Kleidungsstücke stammen von Frauen aus der Umgebung von Muri. Das Werk begann im Juni 2024 mit dem Frauentag und einem Aufruf, Kleidungsstücke einer weiblichen Person mitzubringen, um diese vor Ort zu fotokopieren. Was hier zu sehen ist sind verarbeitete Fotokopien dieser Kleider.  Durch das Kopieren eines Objekts entsteht eine Transformation von 3D zu 2D, die gleichzeitig die Bedeutung des Originals hervorhebt. Darüber hinaus wird ein visuelles Zeugnis der Vielfalt weiblicher Energie in Muri eingefangen. Der Fotokopierer wird hier als Werkzeug zur Reproduktion und zur Schaffung von Emotionen [+]

Von |2024-12-05T14:45:41+01:00Juli 16th, 2024|Staffel 2|0 Kommentare

Veronika Müller

Veronika Müller Viele Venus von Muri, 2024, Schwarzer Steinzeugton, gebrannt Liste der Mitmachenden siehe hier. Impression von der Aktion am Venus-Frauentag am 23. Juni 2024 auf dem Klosterhof Muri. An zwei Mitmachaktion haben rund 60 Beteiligte aus Ton unter Anleitung der Keranikerin Veronika Müller ihre persönliche Venusfigur modelliert. Die  so entstanden Figuren und Objekte widerspiegeln in ihrer Fülle und Verschiedenheit mögliche Vorstellungen einer Venus von Muri. Die Künstlerin zu ihrem Werk: «Die VENUS VON MURI gibt es nicht, viele VENUS VON MURI hingegen sehr wohl.» In meinem Projekt lade ich Frauen, Männer, Jugendliche jeden Alters ein, eine eigene, kleine Venus zu erschaffen. Diese einzigartige Erfahrung ist nicht nur ein künstlerischer Prozess, sondern auch eine Reise der Selbstfindung und Reflexion. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer wird ermutigt, sich auf sich selbst, seine oder ihre Vorstellungen und den lebendigen Werkstoff Ton einzulassen. Dabei entsteht eine [+]

Von |2024-12-05T15:07:09+01:00Juli 16th, 2024|Staffel 2|0 Kommentare

Carola Lantermann

Carola Lantermann Schwestern der Venus, 2024 150 Fotografien, Digiprint auf Papier, je 18 x 13 cm Testbilder mit der Tochter und der Enkelin der Künstlerin Aufnahmesituation in Muri, 4. Mai 2024. Im Rahmen einer Mitmachaktion haben sich rund 160 Frauen in Muri von Carola Lantermann spiegelbildlich ablichten lassen. Sie alle wurden zu Schwestern der Venus von Muri. Die eindrückliche Venus Power wird in Form einer Accrochage in der 2. Ausstellungsstaffel im Besucherinnenzentrum präsentiert. Carola Lantermann, geb. 1959, lebt in Hauenstein, Deutschland.

Von |2024-08-15T10:52:00+02:00Juli 16th, 2024|Staffel 2|0 Kommentare
Nach oben