Lukas Salzmann
Lukas Salzmann zu seinem Werk:
Was wäre wenn…? Wenn moderne Frauen die Geschicke des Klosters Muri geleitet hätten, wenn geschichtliche Entscheidungen ausschliesslich von ihnen getroffen worden wären, wenn die männlichen Grafen, Mönche, Fürsten, Bischöfe, Äbte, Herzöge, Verwalter in ihrer Zeit gelebt hätten, sie aber wie die allermeisten Frauen nichts zu sagen gehabt hätten, wichtige Positionen ausschliesslich aus weiblicher Perspektive heraus eingenommen worden wären, das Kloster Muri von Grund auf weiblich wäre…
Zu den einzelnen Bildern: sie zeigen etwa eine „geharnischte“ Skifahrerin vor dem Habsburgerdenkmal der Ita von Lothringen; eine junge Raucherin vor dem abendlichen Kloster Muri; eine gestylte schwarze Frau vor einer Landschaft von Caspar Wolf; eine schwarzhaarige Frau mit blutender weisser Bluse vor den Türmen des Klosters, zwei Frauen bei einem fremden floklolristischen Tanz in der Klosterkirche u. a. m.
Ausgehend von Abbildungen aus unterschiedlichen Magazinen und von Werbung in gedruckter Form und aus dem Internet collagiere und entwerfe ich „Vorzeichnungen“ für diese kleinformatigen Bilder. Beim Übermalen entwickelt sich prozesshaft das endgültige Bild.
WAS WÄRE WENN…? – Szenen aus dem Leben von modernen Frauen, die in Muri gelebt haben und noch leben: der Frauen von Muri.
Videointerview mit Lukas Salzmann
(Viviane Barbieri für Murikultur, 2024)