VENUS VON MURI – eine Spurensuche

Venus-Frauentag, 23. Juni 2024

Murikultur lancierte 2024 das grosse Kunst- und Kulturprojekt.

Mehr als 70 Kunst- und Kulturschaffende aus der ganzen Schweiz begaben sich während eines halben Jahres auf die Suche nach Spuren der VENUS VON MURI. Sie entwickelten eigens dafür künstlerische Werke. Auch die Bevölkerung von Muri war in vielfältiger Weise zur Teilnahme eingeladen.

VENUS VON MURI? Eine Spurensuche? Es geht um nicht mehr und nicht weniger, als Frauen – ihr Leben und ihr Wirken – in Geschichte und Gegenwart sichtbar zu machen.

Wieso in Muri? Der Ort im Aargauischen Freiamt ist geprägt durch die bald 1’000-jährige Geschichte seines Klosters. In deren Niederschrift gibt es eine grosse Leerstelle: Frauen sind nahezu inexistent.

«VENUS VON MURI – eine Spurensuche» manifestierte sich in zwei Ausstellungs­staffeln in den Museen von Murikultur und der Klosteranlage. Veranstaltungen, Performances und Mitmachaktionen trugen das Kulturprojekt in die Öffentlichkeit.

Video-Beitrag zur Staffel 1 von Viviane Barbieri für arttv.ch

Video-Beitrag zur Staffel 2 von Viviane Barbieri für arttv.ch

Video-Beitrag zur Staffel 2 von Matthias Moser und Susanne Holthuizen für network tv

Videointerviews mit ausstellenden Künstlerinnen von Viviane Barbieri siehe hier (Staffel 1) und hier (Staffel 2)

Am 3. November machte sich unsere VENUS VON MURI selbständig…

Objekt rechts: Marie-Claire Baldenweg, Venus Time, 2024

… dein Licht aber leuchtet weiter …

Der Abschied wurde an der Finissage am 3.11.24 unter anderem mit einem Kerzenritual auf dem Klosterhof Muri gefeiert.

Einige der Höhepunkte des VENUS-Jahres:

UNERHÖRTE FRAUENGESCHICHTEN IM KLOSTER

Lesung mit historischer Einbettung, mit Catherine Meyer, Autorin des historischen Romans «Beben über der Reuss», und der Künstlerin Michaela Allemann.

Sonntag 20. Oktober, 17 Uhr, Äbtekeller Museum Kloster Muri

Bericht von Mia Gull im Freiämter (25.10.24)

Videofilm zum Anlass siehe hier.

Venus-Wahl-Pavillon Gruppenbild Kandidatinnen 20.9.24

15 der 22 Kandidatinnen am 20. September vor dem Venus-Wahl-Pavillon

VENUS VON MURI in den GROSSEN RAT

Fr 20. September 2024, 17.30 Uhr – Singisen Saal und Klosterhof

Parteiunabhängige Aktion für alle 22 im Bezirk Muri für den Grossen Rat des Kantons Aargau kandidierenden Frauen

Podium und Eröffnung der Venus-Wahlplattform im Pavillon auf dem Klosterhof Muri

Mehr zum Anlass und Übersicht der Kandidatinnen siehe hier

Bericht von Annemarie Keusch im Freiämter (24.9.2024, Front und Seite 3)

SISTERS OF VENUS DAY

VENUS VON MURI VERSCHWESTERT SICH MIT DEN FRAUEN DER WELT

Sa 14. September 2024, 14.00 Uhr – Klosterhof Muri

Ein Ritual mit partizipativen künstlerischen Performances von Dieter Holliger, Neda Razavipour und Saadet Türköz (Gesang)

Siehe Flyer (PDF)

Impressionen und Videofilm siehe hier.

Applaus für die ausstellenden KünstlerInnen und Grossratspräsidentin Mirjam Kosch (Fotos: Andreas Weber)

Venus von Muri wird selbstbewusst

Am 10. August fand sich im Klosterhof Muri unter der riesigen Platane ein 200-köpfiges Publikum ein. Zu feiern gab es die Eröffnung der 2. Staffel der Ausstellung «Venus von Muri – eine Spurensuche».

Die höchste Aargauerin, Grossratspräsidentin Mirjam Kosch, beehrte den Anlass und gratulierte Murikultur sowie dem Kuratoriumsteam Brigitt Bürgi und Peter Fischer zum bedeutenden Kunstprojekt. Inspiriert vom Venus-Motto ermunterte sie alle Frauen, «sich sichtbar zu machen, ja mehr: mutig zu sein und sich auch vorne hinzustellen».

Siehe auch Kurzbericht in Der Freiämter, 13.8.2024.

Impressionen zum Anlass siehe hier. Mehr zur 2. Ausstellungsstaffel siehe hier auf der Webseite.

VENUS VON MURI – Staffel 2

Ausbruch – Aufbruch / vielgestaltig – selbst ermächtigt

Vernissage: Sa 10. August, 14 Uhr

Alles dazu hier auf der Ausstellungsseite Staffel 2 und im Flyer.

«Schau der Superlative»

Ein umfassender Bericht von Michael Hunziker im Aargauer Kulturmagazin AAKU Juli/Aug. 2024, mit Gesprächen mit sechs Künstlerinnen und einer Vorschau auf die 2. Ausstellungsstaffel

Venus ist in Muri gelandet und in den Museen, in der Klosteranlage und sonstwo in Muri anzutreffen.

Am 27. April wurde das Projekt in der Klosterkirche feierlich eröffnet mit der Vernissage der ersten Ausstellungsstaffel.

Gastrednerinnen waren Alt-Bundesrätin Doris Leuthard und Gemeinderätin Carolynn Handschin, als Hausherr begrüsste Thomas Kron, Präsident der Katholischen Kirchenpflege Muri, nebst Robert Häfner, dem Präsidenten von Murikultur.

Mehr zur 1. Ausstellungsstaffel siehe hier und im Flyer. Impressionen der Vernissage siehe hier.

Vernissage Gruppenfoto Beteiligte